Bunzelwitz — Bunzelwitz, Dorf im Kreise Schweidnitz des preußischen Regierungsbezirks Breslau, zwischen Schweidnitz u. Striegau; 510 Ew. Hier Lager Friedrichs des Gr. vom 20. Aug. bis 9. Sept. 1701, um Schweidnitz gegen die Österreicher u. Russen zu decken,… … Pierer's Universal-Lexikon
Bunzelwitz — Bunzelwitz, Dorf im Landkreis Schweidnitz des preuß. Regbez. Breslau, 7 km nördlich von Schweidnitz, mit 900 Einw. – Hier schlug Friedrich d. Gr. gegenüber den vereinigten Österreichern und Russen unter Laudon und Buturlin 1761 ein befestigtes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bolesławice (Jaworzyna Śląska) — Bolesławice Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Jaworzyna Slaska — Jaworzyna Śląska … Deutsch Wikipedia
Jaworzyna Śląska — Jaworzyna Śląska … Deutsch Wikipedia
Königszelt — Jaworzyna Śląska … Deutsch Wikipedia
Jaworzyna Śląska — Héraldique … Wikipédia en Français
Siebenjähriger Krieg — (1756–1763) Europäischer Kriegsschauplatz Pirna* – Lobositz* – Prag* – Kolin* – Hastenbeck** – Groß Jägersdorf* – Moys* – Roßbach* – Breslau* – Leuthen* – Krefeld** – Zorndorf* – Hochkirch* – Bergen** – … Deutsch Wikipedia
Siebenjähriger Krieg von 1756-1763 — Siebenjähriger Krieg von 1756–1763. I. Veranlassung u. Beginn des Krieges. Die Kaiserin Maria Theresia von Österreich hatte, um das in den Schlesischen Kriegen (s.d.) an König Friedrich II. von Preußen verlorene Schlesien wiederzugewinnen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Gmina Jaworzyna Śląska — Gmina Jaworzyna Śląska … Deutsch Wikipedia